Nachfolgend sind alle Referent_innen mit »ihren« Veranstaltungen aufgelistet (alphabetisch sortiert). Ein Klick auf die Referent_innen-Namen in der Überschrift zeigt die jeweiligen Veranstaltungen im Detail. Die Liste füllt sich in dem Maße, wie die Veranstaltungen ins Programm aufgenommen werden.
Stephan Antczack, Jg. 1966, Theaterpädagoge BuT, Staatlich examinierter Kunstpädagoge, Geschichtsvermittler (Didaktik) und Krankenpfleger z.Zt. in sozialpsychiatrischer Zusatzausbildung. Praktiker des Theaters der Unterdrückten.
Veranstaltungen mit Stephan Antczack:
Freitag, 16.9.2016, 10:00 Uhr: Workshop »„Probe“ oder „Echtzeit“?«
Kurt Bader, Prof. Dr. em., Universität Lüneburg, geb. 1943 in Tel Aviv, Schwerpunkte: Psychiatrie, Gemeinwesenarbeit, Kunst; Veröffentlichungen: Viel Frust wenig Hilfe. Bd. 1: Die Entmystifizierung sozialer Arbeit (1987) und Bd. 2: Methoden der Analyse Sozialer Arbeit (1990). Edition Sozial/Beltz.
Veranstaltungen mit Kurt Bader:
Mittwoch, 14.9.2016, 10:00 Uhr: Vortrag/Diskussion »Berichte aus den Niederungen des Alltags«
Gesundheitskollektiv Berlin, u.a. Maike Grube (Rehabilitationspsychologin und Gesundheitswissenschaftlerin) und Maruschka Schmitz (Psychologin), vgl. geko-berlin.de.
Veranstaltungen mit Gesundheitskollektiv Berlin:
Freitag, 16.9.2016, 10:00 Uhr: Workshop »Gesundheitskollektiv Berlin stellt sich vor«
Tabea Bernges, Jg. 1990, studierte an der Universität Hamburg Psychologie und arbeitet seit Juni 2015 in einer vom AStA angebotenen psychologischen Beratung für Studierende.
Veranstaltungen mit Tabea Bernges:
Dienstag, 13.9.2016, 19:00 Uhr: Vortrag/Diskussion »Psychotherapie und Beratung aus kritisch-psychologischer Perspektive«
Karl-Heinz Braun, Prof.em Dr., geb. 1948, Lehrbeauftragter an verschiedenen Universitäten und (Fach-) Hochschulen in Deutschland und Österreich. Leiter des "Magdeburger Archivs für Sozialfotografie" am Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien der Hochschule Magdeburg-Stendal. Aktuelle Arbeits- und Veröffentlichungsschwerpunkte: Entwicklungspädagogik/Ganztagsbildung/Schulsozialarbeit, Visuelle Soziale Arbeit/Sozialreportage, Stadt- und Raumanalyse.
Veranstaltungen mit Karl-Heinz Braun:
Mittwoch, 14.9.2016, 10:00 Uhr: Vortrag/Diskussion »(Subjektwissenschaftliche) Theorie für die Praxis (Sozialer Arbeit)«
Freitag, 16.9.2016, 19:00 Uhr: Extra »Kritische Psychologie und Soziale Arbeit«
Ariane Brenssell, Kritische Psychologin aus Berlin. Sie hat 1987–1995 am Fachbereich Philosophie und Sozialwissenschaften der Freien Universität Kritische Psychologie studiert. Danach hat sie in verschiedenen Praxisfeldern gearbeitet u.a. einige Jahre bei Lara, dem Berliner Krisenzentrum für vergewaltigte Frauen und promoviert. Seit 2010 ist sie Professorin für Psychologie in der Sozialen Arbeit. Seit 2015 führt sie ein partizipatives Forschungsprojekt „Kontextualisierte Traumaarbeit“ zusammen mit dem Bundesverband der Frauenberatungsstellen und -notrufe durch. Sie macht ihre Approbation in Tiefenpsychologischer Psychotherapie und ist in verschiedenen Bewegungen aktiv.
Veranstaltungen mit Ariane Brenssell:
Donnerstag, 15.9.2016, 13:30 Uhr: Vortrag/Diskussion »Diagnostikkritik am Beispiel Trauma«
Johanna Bröse, Universität Tübingen, freie Mitarbeiterin bei der Tübinger Forschungsgruppe für Integration | Migration | Jugend | Verbände. Ihre übrige Zeit widmet sie u.a. dem Redaktionskollektiv von kritisch-lesen.de oder anderen aktivistischen Zusammenhängen.
Veranstaltungen mit Johanna Bröse:
Freitag, 16.9.2016, 10:00 Uhr: Workshop »Solidarität mit den „Refugee Struggles“«
Francesco Paolo Colucci, born 1946, degree on Philosophy at the State University of Milan, full professor of Social Psychology. His main theoretical topic concern the problem of common sense compared to other concepts like social representations. His researches recently are focused on: social representations of political problems in Italy; action research on scholar disruption in Arabian school in Israel; group processes and social identity of Druzes in Israel.
Veranstaltungen mit Francesco Paolo Colucci:
Mittwoch, 14.9.2016, 16:00 Uhr: Vortrag/Diskussion »The Reinterpretation of Berlin Critical Psychology in Italy«
Donnerstag, 15.9.2016, 10:00 Uhr: Vortrag/Diskussion »Critical Psychology in Action«
Friederike Dreyer, Dipl.-Psych., Mitglied einer anarchosyndikalistischen Gewerkschaftsinitiative.
Veranstaltungen mit Friederike Dreyer:
Samstag, 17.9.2016, 10:00 Uhr: Vortrag/Diskussion »Kritische Psychologie & Anarchosyndikalismus«
Moritz Thede Eckart, Dr. Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut (VT), Jg. 1979, Arbeitsschwerpunkte: Kritische-, Biologische- und klinische/forensische Psychologie, Vertrauensdozent der RLS. Ausgewählte Publikationen: Eckart MT, Huelse MC & Schwarting RKW (2011), Dorsal hippocampal lesions boost performance in the rat sequential reaction time task, Hippocampus. Breuer L, Eckart MT, Knebel L & Thiel M (2011), Wege zur Kritischen Psychologie, Contraste, 318(3), 8. Eckart MT, Eucker S & Müller-Isberner R (in Druck). Stationäre Therapie in der Forensik, im Handbuch der Antisozialen Persönlichkeitsstörung, Herausgeber: Dulz B, Briken P, Kernberg OF, Rauchfleisch U. Schatthauer, Stuttgart.
Veranstaltungen mit Moritz Thede Eckart:
Mittwoch, 14.9.2016, 10:00 Uhr: Vortrag/Diskussion »Positivismusstreit«
Mittwoch, 14.9.2016, 16:00 Uhr: Workshop »Vernetzungstreffen VT«
Freitag, 16.9.2016, 13:30 Uhr: Podiumsdiskussion »Krankheitsmodelle und Diagnostik«
Ulrike Eichinger, Jg. 1976, Prof. Dr., Hochschullehrerin für Theorie und Praxis der Sozialpädagogik an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin, Arbeitsgebiete: Theorien, Methoden & Geschichte Sozialer Arbeit und subjektwissenschaftliche Praxisforschung. Veröffentlichungen: u.a. Eichinger, U. (2016). Zur Vielfalt der Kritik in und an Sozialer Arbeit. Ein Diskussionsangebot für eine Kritische Praxisforschung. In Forum Wissenschaft, H. 1. S.13-16; Eichinger, U. & Weber, Klaus (Hrsg.) (2012). Soziale Arbeit. Reihe Texte Kritische Psychologie 3. Hamburg, Argument.; Eichinger, U. (2009). Zwischen Anpassung und Ausstieg: Perspektiven von Beschäftigten im Kontext der Neuordnung Sozialer Arbeit. Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit Bd. 5. Anhorn, R.; Bettinger, F.; Schmidt-Semisch, H.; Stehr, J (Hrsg.). Wiesbaden, VS.
Veranstaltungen mit Ulrike Eichinger:
Donnerstag, 15.9.2016, 10:00 Uhr: Vortrag/Diskussion »Möglichkeitsräume analysieren, um sie bewusst(er) zu gestalten!«
Donnerstag, 15.9.2016, 16:00 Uhr: Vernetzung »Vernetzungstreffen KP«
Freitag, 16.9.2016, 19:00 Uhr: Extra »Kritische Psychologie und Soziale Arbeit«
Grete Erckmann, Jg. 1982, Dipl.-psych., arbeitet im Projekt Outreach – Mobile Jugendarbeit in Berlin als Streetworkerin in sogenannten "sozialen Brennpunkten" mit den Arbeitsschwerpunkten Politische Bildung, Internationale Jugendbegegnungen. Sie beginnt gerade eine Promotion am Institut für Bildungswissenschaften der Universität Wien zu Biographien von Jugendlichen. Sie ist Mitglied der Gesellschaft für subjektwissenschaftliche Forschung und Praxis (GsFP) und seit 2009 Teil des Vorbereitungsteams Ferienuni Kritische Psychologie.
Veranstaltungen mit Grete Erckmann:
Samstag, 17.9.2016, 10:00 Uhr: Vortrag/Diskussion »Jugend leben«
Esther Flechsig, (folgt)
Veranstaltungen mit Esther Flechsig:
Freitag, 16.9.2016, 16:00 Uhr: Vortrag/Diskussion »Das „Projekt Selbstverständigung über Drogengebrauch“«
Martin Fries, Jg. 1982, Studium der Philosophie, Politikwissenschaft und Psychologie an der FU Berlin. Abschluss 2012 mit Magisterarbeit zum Thema „Zum Begriff der menschlichen Natur bei Klaus Holzkamp. Versuch über einige philosophische Implikationen der Kritischen Psychologie“. Derzeit Zweitstudium der Biologie und nebenbei seit 2012 Lehrbeauftragter am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin.
Veranstaltungen mit Martin Fries:
Donnerstag, 15.9.2016, 13:30 Uhr: Vortrag/Diskussion »Historische Empirie oder apriorische Konstruktion?«
Freitag, 16.9.2016, 16:00 Uhr: Vortrag/Diskussion »Wie geht emanzipatorisch denken?«
Jan Greifenstein, heimisch in Kulturpsychologie und Technikphilosophie mit Fokus auf Entwicklung einer Theorie und Praxis einer Bildung 2.0.
Veranstaltungen mit Jan Greifenstein:
Freitag, 16.9.2016, 16:00 Uhr: Vortrag/Diskussion »Kollektive Handlungsfähigkeit im Spannungsfeld von Identitätspolitiken«
Simon Groten, Jg. 1989, befindet sich am Ende seines Studiums der Psychologie an der Uni Marburg und hat durch Textarbeit in Lesekreisen sehr viel gelernt. Mitbegründer der Initiative Kritische Psychologie Tübingen. Initiator eines Wikis der Kritischen Psychologie für Menschen, die anfangen sich mit der Kritischen Psychologie zu beschäftigen. Mitglied der Vorbereitungsgruppe der Ferienuni.
Veranstaltungen mit Simon Groten:
Mittwoch, 14.9.2016, 10:00 Uhr: Workshop »Klaus Holzkamps »Die Verkennung von Handlungsgründen...««
Mittwoch, 14.9.2016, 16:00 Uhr: Workshop »Tutorium zu Klaus Holzkamps »Das Marxsche ›Kapital‹...««
Menschenbilder-Seminar Hamburg, Das Menschenbilder in der Psychologie Seminar ist in den 70er Jahren als studentische Initiative entstanden. Die weitgehend auf den Behaviorismus reduzierte Lehrsituation sollte und soll durch das Seminar ergänzt werden. Im Seminar werden von Studierenden unterschiedliche Menschenbilder und Ansätze aus Nachbarwissenschaften vorgestellt. Seit 2009 organisieren wir zusätzlich einmal im Semester einen Vortrag für den Vertreter*innen kritischer Ansätze eingeladen werden.
Veranstaltungen mit Menschenbilder-Seminar Hamburg:
Freitag, 16.9.2016, 13:30 Uhr: Vernetzung »Wie bringe ich die Kritische Psychologie an meine Uni?«
Wolfgang Fritz Haug, lehrte Philosophie an der FU Berlin bis zu seiner Pensionierung 2001; 1980 initiierte er die Berliner Volksuniversität; er ist Gründungsherausgeber von Das Argument (1959ff) und des Historisch-kritischen Wörterbuchs des Marxismus (seit 1994, inzwischen 10 Bände) und wissenschaftlicher Leiter des 1996 gegründeten Berliner Instituts für kritische Theorie, Verfasser zahlreicher Bücher und Aufsätze, davon viele auch online: www.wolfgangfritzhaug.inkrit.de.
Veranstaltungen mit Wolfgang Fritz Haug:
Samstag, 17.9.2016, 13:30 Uhr: Vortrag/Diskussion »Impulse aus der Gründerzeit der Kritischen Psychologie«
Josef Held, Prof. Dr. Dr. h.c., lehrt und forscht am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Tübingen. Er leitet die Tübinger Forschungsgruppe. Schwerpunkte in der Lehre: Empirische Methodik; Pädagogische Interessensschwerpunkte: kritische Psychologie, Subjektwissenschaft; Migrationsforschung; Kinder- und Jugendforschung; International vergleichende Studien. Aktuelle Veröffentlichung u.a.: Allespach, M., & Held, J. (Eds.). (2015). Handbuch Subjektwissenschaft. Ein emanzipatorischer Ansatz in Forschung und Praxis (1.Aufl. ed.). Frankf.M.: Bund-Verlag.
Veranstaltungen mit Josef Held:
Donnerstag, 15.9.2016, 13:30 Uhr: Vortrag/Diskussion »Einstellung oder Orientierung?«
Freitag, 16.9.2016, 10:00 Uhr: Vortrag/Diskussion »Junge Geflüchtete im Übergang in die Arbeitswelt«
Uwe Hirschfeld, arbeitet seit 1992 mit den Schwerpunkten Politische Theorie und Bildung an der Evangelischen Hochschule Dresden; Veröffentlichungen zu Gramsci, politisch-kultureller Bildung, Erinnerungsarbeit und Hochschuldidaktik; Mitglied der Redaktion der "Widersprüche - Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich“.
Veranstaltungen mit Uwe Hirschfeld:
Donnerstag, 15.9.2016, 10:00 Uhr: Vortrag/Diskussion »Das Kritische an der Sozialen Arbeit ist die Bildung im Alltag«
Arnd Hofmeister, Dipl.-Psych. Dr. Phil., studiert und promotiviert an der Freien Universität Berlin, Postdoc am Center for Critical Psychology (University of Western Sydney), derzeit freiberuflicher Dozent an 8 Universitäten und Hochschulen im Bereich Public Health und qualitative Forschungs-Methoden sowie Beratung und Evaluation.
Veranstaltungen mit Arnd Hofmeister:
Mittwoch, 14.9.2016, 13:30 Uhr: Vortrag/Diskussion »Prävention und Gesundheitsförderung«
René_ Hornstein, studiert Psychologie in Osnabrück und lebt aktuell in Berlin. Gründungs- und Vorstandsmitglied im Bundesverband Trans*, aktuell Diplomarbeit zum Thema „Unterstützungswünsche von Trans*personen“. Themenschwerpunkte und Tätigkeitsfelder: Trans*empowerment, internalisierte Trans*feindlichkeit, Verbündetenschaft mit Trans*menschen und Intersektionalität sowie Performance und Musik.
Veranstaltungen mit René_ Hornstein:
Samstag, 17.9.2016, 10:00 Uhr: Vortrag/Diskussion »Trans*verbündetenschaft«
Maria Hummel, Psychologin MSc., Studium in Köln und Berlin mit Schwerpunkt Klinischer Psychologie und Kritischer Psychologie, aktuell in Ausbildung zur tiefenpsychologischen Psychotherapeutin, arbeitet derzeit als Psychologin in der Klinik für Manuelle Medizin, Sommerfeld, aktiv im Medibüro Berlin und bei Solidarity City. Veröffentlichung: Hummel, M. & Knebel, L. (2015), Niedergedrückt und gefangen im Leistungsethos. Zur Rekonstruktion subjektiver Depressionstheorien, Verhaltenstherapie & Psychosoziale Praxis 3, 605-622.; Mitherausgeberin (mit Leonie Knebel, Christian Küpper, Michael Zander) von: Forum Kritische Psychologie Spezial (2016), Den Gegenstrom schwimmen.
Veranstaltungen mit Maria Hummel:
Mittwoch, 14.9.2016, 16:00 Uhr: Vortrag/Diskussion »Engagement: »Es ist uns keine Ehre««
Helmut Ittner, (folgt)
Veranstaltungen mit Helmut Ittner:
Samstag, 17.9.2016, 10:00 Uhr: Podiumsdiskussion »With a Little Help from My Friends?«
Christina Kaindl, Dipl.-Psychologin, Bereichsleiterin Strategie und Grundsatzfragen, DIE LINKE. Letzte Veröffentlichungen: Gegen den Neoliberalismus andenken. Linke Wissenspolitik und sozialistische Perspektiven (Mithg., 2012); Das Subjekt - zwischen Krise und Emanzipation (Mithg. und Verf. 2010); „Abstrakt negiert ist halb kapiert“ Beiträge zur marxistischen Subjetwissenschaft. Morus Markard zum 60. Geburtstag (Mithg., Verf., 2008).
Veranstaltungen mit Christina Kaindl:
Mittwoch, 14.9.2016, 16:00 Uhr: Vortrag/Diskussion »Handlungsfähigkeit«
Donnerstag, 15.9.2016, 10:00 Uhr: Vortrag/Diskussion »Emotionen«
Fiona Kalkstein, hat in Berlin an der FU Psychologie studiert und ihre Abschlussarbeit über Feministische Psychologien geschrieben. Forschungsschwerpunkte sind Intersektionalität und Identität, Borderline, Entwicklung der Geschlechtsidentität, Kritische Psychologie, narrative Psychologie(n), Klassismus, Selbstkonzept und Selbstwertgefühl. Zur Zeit promoviert sie über den Einfluss einer intersektionalen Verschränkung von poverty-/working-class und weiblicher Identität auf das Selbstkonzept. Publikation: Kalkstein, F. & Dittel, S. (in press): Zur Ver_rückung von Sichtweisen: Weiblichkeit* und Diagnosen im Kontext (queer-)feministischer psychologischer Auseinandersetzungen.
Veranstaltungen mit Fiona Kalkstein:
Donnerstag, 15.9.2016, 13:30 Uhr: Vortrag/Diskussion »Handlungsfähigkeit bei Straub und Giddens«
Anna Karcher, Dipl.-Pych, Psychologische Psychotherapeutin i.A.(Tiefenpsychologisch fundiert), Ki-Ju Weiterbildung i.A., im kritischen Austausch mit Theorien der KP seit 2008. Schwerpunkte: Mädchenarbeit, interkulturelle Psychotherapie, Trauma, Psychoanalyse.
Veranstaltungen mit Anna Karcher:
Mittwoch, 14.9.2016, 13:30 Uhr: Vortrag/Diskussion »Traumatisierte Geflüchtete«
Karla Kernig, arbeitet in einem Wiener Frauenhaus, wo Frauen und Kinder Schutz vor häuslicher Gewalt suchen können. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Krisenintervention mit traumatisierten Kindern. Arbeits- und Interessensschwerpunkte: Traumakonzepte, Sexualpädagogik, transgenerationale Folgen von Gewalterlebnissen sowie das Dilemma von Diagnosen in der Praxis zwischen Krankheit und Stigmatisierung. Sie liebt Bingospielen, Nusskuchen und Baumhäuser :)
Veranstaltungen mit Karla Kernig:
Freitag, 16.9.2016, 13:30 Uhr: Vortrag/Diskussion »»Das hast du nur geträumt!««
AK KP Klagenfurt/Celovec, gegründet als Lesekreis zur Grundlegung der Psychologie von Klaus Holzkamp im WS 2014, verschiedene selbstorganisierte Lehrveranstaltungen zur Kritischen Psychologie mit dem Ziel der langfristigen Verankerung kritisch-psychologischer Ansätze im psychologischen Institut Klagenfurt / Celovec, um Projekte zu kritisch-psychologischer Lehre nachhaltig auch für neue Studierende sichtbar zu machen und diesen die Mitarbeit zu ermöglichen.
Veranstaltungen mit AK KP Klagenfurt/Celovec:
Mittwoch, 14.9.2016, 10:00 Uhr: Vortrag/Diskussion »Bachelorarbeiten zur Kritischen Psychologie«
Freitag, 16.9.2016, 13:30 Uhr: Vernetzung »Wie bringe ich die Kritische Psychologie an meine Uni?«
Leonie Knebel, promoviert am Fachbereich für Erziehungswissenschaften und Psychologie der Freien Universität Berlin und macht eine Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Arbeitsschwerpunkt: Subjektwissenschaftliche Psychotherapie- und Depressionsforschung. Letzte Veröffentlichungen: Hummel, M. & Knebel, L. (2015). Niedergedrückt und gefangen im Leistungsethos. Zur Rekonstruktion subjektiver Depressionstheorien. Verhaltenstherapie & Psychosoziale Praxis, 3, 605-622. Knebel, L. (2015). Psychotherapie. In M. Allespach und J. Held (Hg.). Handbuch Subjektwissenschaft. Ein emanzipatorischer Ansatz in Forschung und Praxis (S. 259-284). Frankfurt am Main: Bund Verlag.
Veranstaltungen mit Leonie Knebel:
Dienstag, 13.9.2016, 19:00 Uhr: Vortrag/Diskussion »Psychotherapie und Beratung aus kritisch-psychologischer Perspektive«
Mittwoch, 14.9.2016, 13:30 Uhr: Vortrag/Diskussion »Kritik der psychologischen Intelligenzforschung«
Mittwoch, 14.9.2016, 16:00 Uhr: Workshop »Vernetzungstreffen VT«
Samstag, 17.9.2016, 10:00 Uhr: Podiumsdiskussion »With a Little Help from My Friends?«
Gesa Köbberling, Hochschullehrerin mit dem Schwerpunkt „Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft“ an der Evangelischen Hochschule in Freiburg. Studium der (kritischen) Psychologie an der FU Berlin, anschließend mehrere Jahre Beraterin für Betroffene rechter und rassistischer Gewalt in Brandenburg. Promotion im Juli 2016 zur „Verbindung individueller und gesellschaftlicher Dimensionen in der Beratung von Betroffenen rechter und rassistischer Gewalt“.
Veranstaltungen mit Gesa Köbberling:
Mittwoch, 14.9.2016, 19:00 Uhr: Vortrag/Diskussion »Wie können psychische Folgen rassistischer Gewalt begriffen werden?«
Swantje Köbsell, Professorin für Disability Studies an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin. Mitglied der AG Disability Studies in Deutschland.
Veranstaltungen mit Swantje Köbsell:
Freitag, 16.9.2016, 13:30 Uhr: Vortrag/Diskussion »Disability Studies in Sozialer Arbeit und Psychologie«
Christian Küpper, Dipl.-Psych., tätig im Weglaufhaus „Villa Stöckle“, einer antipsychiatrischen Kriseneinrichtung in Berlin, zur Zeit Lehrbeauftragter an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Zuletzt erschienen: Hummel, M. / Knebel, L. / Küpper, C. / Zander, M. (Hrsg.) (2016). FKP Spezial - Den Gegenstrom schwimmen. Ausgewählte Beiträge der Ferienuni Kritische Psychologie 2014, Hamburg: Argument Verlag.
Veranstaltungen mit Christian Küpper:
Samstag, 17.9.2016, 10:00 Uhr: Workshop »Keine Angst für Niemand!«
Ines Langemeyer, Professorin für Lehr-Lernforschung am Karlsruher Institut für Technologie. Sie hat an der FU-Berlin von 1994-2000 Kritische Psychologie studiert, längere Zeit in der Arbeits- und Industriesoziologie gearbeitet und war zuvor Professorin für Erwachsenenbildung an der PH-Ludwigsburg, dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung Bonn und an der Universität Tübingen.
Veranstaltungen mit Ines Langemeyer:
Donnerstag, 15.9.2016, 13:30 Uhr: Vortrag/Diskussion »Kooperative Kompetenz«
Joachim Ludwig, Prof. Dr. 1981 Studium der Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung in München und Regensburg; 1990 Promotion in Regensburg zu Lern- und Aneignungsprozessen im informellen Kontext sozialer Bewegungen; 1986-2000 gewerkschaftliche Bildungsarbeit; 2000 Habilitation mit einem Forschungsprojekt zu widerständigen Lernprozessen in Betrieben; seit 2004 Professur Erwachsenenbildung/Weiterbildung und Medienpädagogik am Institut für Pädagogik der Universität Potsdam. Forschungsschwerpunkte sind Lern- und Bildungsprozesse sowie professionelles pädagogisches Handeln.
Veranstaltungen mit Joachim Ludwig:
Freitag, 16.9.2016, 10:00 Uhr: Vortrag/Diskussion »Beratung vom Subjektstandpunkt«
Vanessa Lux, Ruhr-Universität Bochum.
Veranstaltungen mit Vanessa Lux:
Freitag, 16.9.2016, 13:30 Uhr: Podiumsdiskussion »Krankheitsmodelle und Diagnostik«
Initiative KP Marburg, vgl. kp-marburg.de.
Veranstaltungen mit Initiative KP Marburg:
Freitag, 16.9.2016, 13:30 Uhr: Vernetzung »Wie bringe ich die Kritische Psychologie an meine Uni?«
Morus Markard, Dr. phil. habil., apl. Prof. für Psychologie an der FU Berlin.
Veranstaltungen mit Morus Markard:
Dienstag, 13.9.2016, 16:30 Uhr: Extra »Eröffnung der Ferienuni 2016 »Vom Kopf auf die Füße««
Mittwoch, 14.9.2016, 16:00 Uhr: Vortrag/Diskussion »Geschichte der Kritischen Psychologie«
Donnerstag, 15.9.2016, 10:00 Uhr: Vortrag/Diskussion »Grundfragen kritisch-psychologischer Methodik«
Freitag, 16.9.2016, 10:00 Uhr: Vortrag/Diskussion »Zum Verhältnis von Kategorien, Theorien und empirischen Daten«
Samstag, 17.9.2016, 10:00 Uhr: Podiumsdiskussion »With a Little Help from My Friends?«
Athanasios Marvakis, Professor in Clinical Social Psychology at the School of Primary Education at Aristotle University of Thessaloniki/Greece. Since 1990 research and taught in Germany, Latvia, Netherlands, Austria, Croatia, Greece, United Kingdom, Austria, Turkey, South Africa, Luxemburg, China, Canada, Denmark, Mexico, Brazil and Chile. His interests revolve around psychology and its relations with the various forms of social inequalities and social exclusion (e.g., racism, nationalism, ethnicism, multiculturalism), including youth as a social group and migrants in Greece. In the last years he is engaged in the critical psychology of learning, the ‘schooling-complex’ and the neoliberalisation of the psychological regime.
Veranstaltungen mit Athanasios Marvakis:
Mittwoch, 14.9.2016, 19:00 Uhr: Vortrag/Diskussion »Neoliberalismus und seine Konsequenzen für die Psychologie«
Stefan Meretz, Dr.-Ing., Dipl.-Inform., Bonn, Jg. 1962. Diplomarbeit über »Neuronale Netze und Subjektivität«. Einführungsseminare in die Kritische Psychologie. Blogger auf keimform.de. Betreiber von grundlegung.de zur Einführung in die »Grundlegung der Psychologie« von Klaus Holzkamp. Mitglied der AG »unknown pressures: Herrschaft, Autorität und das Unbewusste« am Klaus Holzkamp Institut (KHIS). Veröffentlichungen: Die »Grundlegung der Psychologie« lesen (2012); »Kritische Psychologie. Kategoriale Grundlagen marxistischer Subjektwissenschaft«, in: Henseler, D. et al. (2016), Perspektiven kritischer Psychologie und qualitativer Forschung.
Veranstaltungen mit Stefan Meretz:
Mittwoch, 14.9.2016, 10:00 Uhr: Vortrag/Diskussion »GdP-Kurs 1: Von der Sensibilität zur Lernfähigkeit«
Donnerstag, 15.9.2016, 10:00 Uhr: Vortrag/Diskussion »GdP-Kurs 2: Von der Sozialkoordination zur Sozialkooperation«
Donnerstag, 15.9.2016, 13:30 Uhr: Vortrag/Diskussion »Historische Empirie oder apriorische Konstruktion?«
Freitag, 16.9.2016, 10:00 Uhr: Vortrag/Diskussion »GdP-Kurs 3: Die gesellschaftliche Natur des Menschen«
Freitag, 16.9.2016, 13:30 Uhr: Vortrag/Diskussion »Erweiterung oder Verallgemeinerung der Handlungsfähigkeit?«
Samstag, 17.9.2016, 10:00 Uhr: Vortrag/Diskussion »GdP-Kurs 4: Handlungsfähigkeit im Kapitalismus«
Erik Meyer, Diplom-Psychologe, Sexualwissenschaftler und Systemischer Berater, Trans*beratung Nord e.V. Er berät seit Anfang 2011 in Hamburg Menschen mit Fragen zu Geschlecht und Identität. Engagement in trans*solidarischen Strukturen und Mitarbeit in Forschungsprojekten, aktuell partizipative Forschung mit jungen Trans*-Menschen. Veröffentlichungen u.a. „Trans*affirmative Beratung“ (in pychosozial, 2015). Kontakt: e.mey ät transberatung-nord.de
Veranstaltungen mit Erik Meyer:
Freitag, 16.9.2016, 16:00 Uhr: Vortrag/Diskussion »Die Wiederentdeckung des Mitforscher_innenprinzips«
Jutta Meyer-Siebert, Lehrerin i.R., Dipl. Psych.; langjährige Lehrbeauftragte der Leibniz-Universität Hannover; bis Ende 2015 Redakteurin Das Argument; Mitglied der feministischen Sektion des HKWM; Sprecherin des Landesrates LINKE Frauen Niedersachsen.
Veranstaltungen mit Jutta Meyer-Siebert:
Mittwoch, 14.9.2016, 13:30 Uhr: Vortrag/Diskussion »Die Vier-in-Einem-Perspektive (Frigga Haug)«
Hans-Peter Michels, Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych., Hochschullehrer an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg.
Veranstaltungen mit Hans-Peter Michels:
Freitag, 16.9.2016, 13:30 Uhr: Podiumsdiskussion »Krankheitsmodelle und Diagnostik«
Elène Misbach, Dipl.-Psychologin, Studium in Darmstadt und an der FU Berlin mit Schwerpunkt auf Kritischer Psychologie; anschließend sechs Jahre bei der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR) tätig, aktuell wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Alice Salomon Hochschule Berlin; seit vielen Jahren aktiv im Medibüro Berlin – Netzwerk für das Recht auf Gesundheitsversorgung aller Migrant*innen; letzte Veröffentlichungen: (mit Silke van Dyk): Zur politischen Ökonomie des Helfens. Flüchtlingspolitik und Engagement im flexiblen Kapitalismus. In: Prokla 2016/183, 205-227. (mit Urte Böhm und Silvia Oitner): Nach der Fokuswoche ist vor dem Hochschultag. Rückschau und Ausblick auf „alice solidarisch“ und Fokuswoche. In: alice 31 - magazin der Alice Salomon Hochschule Berlin, SoSe 2016, 47-49. „Sich für Gesundheit stark machen“ – Solidarische Flüchtlingsarbeit als gemeinsamer Kampf um Rechte. In: Zeitschrift für Menschenrechte, Wochenschau Verlag, Schwalbach/Ts., 2015, 122-135. (mit Hanna Schuh): Es ist uns keine Ehre. Solidarische Unterstützungsarbeit ist der Kampf um gleiche soziale und politische Rechte für alle. In: Berliner Zustände. Ein Schattenbericht über Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus im Jahr 2014, hrsg. von apabiz und MBR 2015, 12-16.
Veranstaltungen mit Elène Misbach:
Mittwoch, 14.9.2016, 16:00 Uhr: Vortrag/Diskussion »Engagement: »Es ist uns keine Ehre««
Freitag, 16.9.2016, 16:00 Uhr: Vortrag/Diskussion »Empowermentansätze in der Gemeinwesenarbeit«
Denis Neumüller, Dipl. psych., arbeitet in einer schulpsychologischen Beratungsstelle in NRW und beschäftigt sich in verschiedenen Zusammenhängen mit der Theorie und Praxis gesellschaftlicher Transformation; u.a. mit folgenden Schwerpunkten: Commons, kollektive Selbstverständigung, unmittelbare interpersonale Beziehungen, Widersprüche psychologischer Beratung.
Veranstaltungen mit Denis Neumüller:
Freitag, 16.9.2016, 13:30 Uhr: Vortrag/Diskussion »Erweiterung oder Verallgemeinerung der Handlungsfähigkeit?«
Janek Niggemann, promoviert zu Hegemonie und pädagogischer Autorität. Lehrbeauftragter an der Alice Salomon Hochschule und Mitglied in der AG "unknown pressures: Herrschaft, Autorität und das Unbewusste" am Klaus Holzkamp Institut (KHIS). Arbeitet zu Gramsci, Bildung, Emotionalität, Kritische Psychologie, Kritische Pädagogik und symbolische Gewalt. Zuletzt erschienen: »Das Lächeln nicht verlieren! Stuart Hall als sozialistischer Intellektueller« (gemeinsam mit Benjamin Opratko).
Veranstaltungen mit Janek Niggemann:
Freitag, 16.9.2016, 13:30 Uhr: Vortrag/Diskussion »Die Erziehungskritik der Kritischen Psychologie«
Samstag, 17.9.2016, 10:00 Uhr: Vortrag/Diskussion »Eine Klasse fürs Ich?«
Ano Nymous, *
Veranstaltungen mit Ano Nymous:
Donnerstag, 15.9.2016, 13:30 Uhr: Vortrag/Diskussion »Kritische Psychologie und Partei(lichkeit)«
Thomas Rihm, Dipl.-Päd., Pädagogisches Fachseminar Karlsruhe, Abteilung Sonderschulen; Pädagogische Hochschule Heidelberg, Institut für Erziehungswissenshaften. Forschungsschwerpunkte: Der Subjektstandpunkt in Schulentwicklung, Unterricht und Professionalisierung.
Veranstaltungen mit Thomas Rihm:
Freitag, 16.9.2016, 16:00 Uhr: Vortrag/Diskussion »Eine Schule, zwei Modi«
Anne Roth, Mitarbeiterin bei LARA Krisen- und Beratungszentrum für vergewaltigte und sexuell belästigte Frauen. Arbeitsschwerpunkte: sexualisierte Gewalt, Sichtweisen auf „psychisches Trauma“, Versorgung von komplex traumatisierten Frauen und im Zusammenhang damit der Umgang mit Menschen mit einer so genannten „Dissoziativen Identitätsstörung“.
Veranstaltungen mit Anne Roth:
Freitag, 16.9.2016, 13:30 Uhr: Vortrag/Diskussion »»Das hast du nur geträumt!««
Stephan Schleim, Assoziierter Professor für Theoretische Psychologie an der Universität Groningen in den Niederlanden. Forschungsschwerpunkt ist die Wissenschaftstheorie und Kommunikation der Neurowissenschaften.
Veranstaltungen mit Stephan Schleim:
Mittwoch, 14.9.2016, 10:00 Uhr: Vortrag/Diskussion »Bessere Menschen?«
Donnerstag, 15.9.2016, 10:00 Uhr: Vortrag/Diskussion »Psychologie der Konzentrations- und Vernichtungslager?«
Annette Schlemm, Physikerin im Bereich der Oberflächenmesstechnik und "freischaffende" Philosophin, bloggt auf philosophenstuebchen.wordpress.com.
Veranstaltungen mit Annette Schlemm:
Mittwoch, 14.9.2016, 10:00 Uhr: Vortrag/Diskussion »Dialektische Grundlagen der Kritischen Psychologie«
Silvia Schriefers, Dipl.-Pych, Dipl.Soz.Päd, Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie), Kritische Psychologin. Seit 2006 tätig bei der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.). Als Psychologin und Therapeutin u.a. Erfahrungen im Bereich der Einzel- und Gruppentherapie mit traumatisierten Geflüchteten.
Veranstaltungen mit Silvia Schriefers:
Mittwoch, 14.9.2016, 13:30 Uhr: Vortrag/Diskussion »Traumatisierte Geflüchtete«
Reiner Seidel, Prof. Dr., Dipl.-Psych., Arbeitsbereich Subjektforschung und Kritische Psychologie an der FU Berlin.
Veranstaltungen mit Reiner Seidel:
Freitag, 16.9.2016, 13:30 Uhr: Vortrag/Diskussion »Das Subjekt in evolutionärer und historischer Entwicklung«
Netzwerk Kollektive Selbstverständigung, informeller Zusammenschluss von Menschen, die Erfahrungen mit der Kollektiven Selbstverständigung gesammelt haben und diese gerne weitergeben. Bei der Ferienuni 2016 sind mit dabei: Tilman Wendelin Alder, Lisa Holle, Christopher Koppermann, Stefan Meretz, Denis Neumüller, Julia Schlecht, Annette Schlemm, Sarah Scholz, Flavio Stein, Simon Sutterlütti, Maxi Trojosky.
Veranstaltungen mit Netzwerk Kollektive Selbstverständigung:
Mittwoch, 14.9.2016, 13:30 Uhr: Workshop »Kollektive Selbstverständigung«
Mittwoch, 14.9.2016, 16:00 Uhr: Workshop »Kollektive Selbstverständigung Kleingruppen«
Katharina Simons, geb. 1976, ist seit 2011 Psychotherapeutin in Ausbildung (PiA) und Mitbegründerin des piaforum Berlin, des demokratischen Vernetzungstreffens der PiA Berlins.
Veranstaltungen mit Katharina Simons:
Freitag, 16.9.2016, 16:00 Uhr: Workshop »Therapieausbildung? – Ja. Aber...«
Ingar Solty, Referent für Friedens-, Außen- und Sicherheitspolitik am Institut für Gesellschaftsanalyse der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Letzte Buchveröffentlichungen: "Imperialismus" (mit Frank Deppe u. David Salomon, 2011), "Die USA unter Obama: Charismatische Herrschaft, soziale Bewegungen und imperiale Politik in der globalen Krise" (2013), "Exportweltmeister in Fluchtursachen? Die neue deutsche Außenpolitik, die Krise und linke Alternativen" (2016) und "Richtige Literatur im Falschen? Schriftsteller – Kapitalismus – Kritik" (gem. hrsgg. mit Enno Stahl, 2016).
Veranstaltungen mit Ingar Solty:
Mittwoch, 14.9.2016, 16:00 Uhr: Vortrag/Diskussion »Einführung in Grundbegriffe des Marxismus«
Rahel Süß, Politikwissenschaftlerin und Lektorin an der Universität Wien. Studium der Philosophie, Promotion zu radikalen Demokratietheorien, Teil des Magazinprojekts engagée für politisch-philosophische Einmischungen und Autorin des Buches "Kollektive Handlungsfähigkeit – Gramsci, Holzkamp, Laclau/Mouffe".
Veranstaltungen mit Rahel Süß:
Freitag, 16.9.2016, 16:00 Uhr: Vortrag/Diskussion »Kollektive Handlungsfähigkeit im Spannungsfeld von Identitätspolitiken«
Simon Sutterlütti, wohnt derzeit in Bremen, setzt sich seit mehreren Jahren mit Kapitalismuskritik, historischer Soziologie, gesellschaftskritischer Psychoanalyse und Kritischer Psychologie auseinander. Forschungsinteressen sind postmoderne Subjektkonstitution, kapitalistischer Alltag und Überwindung des Kapitalismus.
Veranstaltungen mit Simon Sutterlütti:
Freitag, 16.9.2016, 10:00 Uhr: Vortrag/Diskussion »Streben nach Unabhängigkeit«
Initiative KP Tübingen, 2012 gab es ein selbstorganisiertes kritisch-psychologisches Seminar in Tübingen, woraus dann durch die Initiative von Psychologie-Studierenden ein dauerhafter Lesekreis gestartet wurde. Aufgrund von vielen Wechseln, ist der Lesekreis Kritische Psychologie Tübingen in der aktuellen Zusammensetzung noch sehr 'jung'. Auch wenn der Lesekreis derzeit vor allem aus Student*innen der Psychologie besteht, ist er offen für alle! Neben der Lektüre von Kritisch-, aber auch mal kritisch-psychologischen Texten, setzen wir uns jedes Semester erfolgreich dafür ein, dass alternative Seminare zum Mainstreamlehrplan (vor allem kritisch-psychologische) angeboten werden.
Veranstaltungen mit Initiative KP Tübingen:
Freitag, 16.9.2016, 13:30 Uhr: Vernetzung »Wie bringe ich die Kritische Psychologie an meine Uni?«
Gisela Ulmann, seit 1962 am PI als Studentin, dann in verschiedenen aufsteigenden Berufsbezeichnungen, promoviert, habilitiert, derweil lehrend und prüfend, inzwischen berentet.
Veranstaltungen mit Gisela Ulmann:
Freitag, 16.9.2016, 16:00 Uhr: Vortrag/Diskussion »Lernen«
Christoph Vandreier, hat in verschiedenen abstinenz- wie akzeptanzorientierten Projekten der Drogenhilfe gearbeitet. 2012 promovierte er an der FU Berlin zum Thema „Drogenkonsum als begründete Handlung“. Weitere Forschungsschwerpunkte sind qualitative und partizipative Methoden. Er ist Sprecher der IYSSE Deutschland (iysse.de) und Kandidat der Partei für Soziale Gleichheit (PSG) bei den Abgeordnetenhauswahlen.
Veranstaltungen mit Christoph Vandreier:
Freitag, 16.9.2016, 13:30 Uhr: Vortrag/Diskussion »Küchenpsychologie im Dienst des deutschen Militarismus«
Freitag, 16.9.2016, 16:00 Uhr: Vortrag/Diskussion »Das „Projekt Selbstverständigung über Drogengebrauch“«
Santiago Vollmer, Dipl.-Psych., Leiter des Übersetzungsprojekts der Holzkamp Schriften ins Spanische, Übersetzer ins Spanische für das Historisch-kritische Wörterbuch des Marxismus. Unter anderem Hg. der ersten Holzkamp-Schriften-Auswahl auf Spanisch (Klaus Holzkamp: Ciencia marxista del sujeto. Una introducción a la psicología crítica, Madrid, 2015); ebenso Übersetzer der Vorlesungen zur Einführung ins Kapital von W.F.Haug. Aktuell arbeitet er in Berlin an der Übersetzung ins Spanische des Buchs "Lernen. Subjektwissenschaftliche Grundlegung" von Klaus Holzkamp. Sporadisch bietet er spanischsprachige Blockseminare zur Einführung in das Werk Klaus Holzkamps an verschiedenen Universitäten Lateinamerikas an.
Veranstaltungen mit Santiago Vollmer:
Freitag, 16.9.2016, 16:00 Uhr: Vortrag/Diskussion »Lernen«
Vorbereitungsteam Ferienuni 2016, etwa 20 bis 40 Menschen, die sich in unterschiedlicher Intensität um alles rund um die Ferienuni kümmern: Konzept, Referent_innen, Finanzen, Website, Plakate, Flyer, Räume, Essen, Material und und und.
Veranstaltungen mit Vorbereitungsteam Ferienuni 2016:
Dienstag, 13.9.2016, 16:00 Uhr: Extra »Die Ferienuni 2016 beginnt!«
Samstag, 17.9.2016, 16:00 Uhr: Workshop »Abschlussveranstaltung: So war die Ferienuni 2016«
Samstag, 17.9.2016, 21:00 Uhr: Party »Ferienuni-Party!«
Klaus Weber, Prof. Dr. phil. habil., Jg. 1960, Erzieher, Diplompsychologe, Professor für Psychologie an der Hochschule München; Gastprofessor an der Universität Innsbruck. Schwerpunkte: Kritische Psychologie, Faschismus, Suchttheorie(n). Herausgeber der Reihe: texte kritische psychologie im Argument Verlag.
Veranstaltungen mit Klaus Weber:
Donnerstag, 15.9.2016, 10:00 Uhr: Vortrag/Diskussion »Psychologie der Konzentrations- und Vernichtungslager?«
Donnerstag, 15.9.2016, 13:30 Uhr: Vortrag/Diskussion »Faschisierungstendenzen in Deutschland«
Eileen Wengemuth, Dipl.-Psych., Jahrgang 1989, studierte in Marburg, war dort aktiv in der Initiative Kritische Psychologie. Lebt und arbeitet in Kassel. Ist zum zweiten Mal im Orga-Team der Ferienuni.
Veranstaltungen mit Eileen Wengemuth:
Mittwoch, 14.9.2016, 13:30 Uhr: Workshop »Gesellschaftliche Vermitteltheit«
Konstanze Wetzel, Prof. Dr., geb. 1955, Professorin am Studiengang Soziale Arbeit der FH Kärnten. Arbeits- und Veröffentlichungsschwerpunkte: Strukturwandel der öffentlichen Bildung und Erziehung/Ganztagsbildung/Schulsozialarbeit, Visuelle Soziale Arbeit/Sozialreportage.
Veranstaltungen mit Konstanze Wetzel:
Freitag, 16.9.2016, 19:00 Uhr: Extra »Kritische Psychologie und Soziale Arbeit«
Michael Zander, Dr., Dipl.-Psych., vertritt derzeit eine Professur im Fach Rehabilitationspsychologie an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Er ist Mitglied der AG Disability Studies in Deutschland und der Gesellschaft für subjektwissenschaftliche Forschung und Praxis.
Veranstaltungen mit Michael Zander:
Mittwoch, 14.9.2016, 13:30 Uhr: Vortrag/Diskussion »Praxisforschung in Psychologie und Sozialer Arbeit«
Donnerstag, 15.9.2016, 16:00 Uhr: Vernetzung »Vernetzungstreffen KP«
Freitag, 16.9.2016, 13:30 Uhr: Vortrag/Diskussion »Disability Studies in Sozialer Arbeit und Psychologie«
Christine Zunke, Dr.-Phil., Jg. 1974, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Oldenburg. Veröffentlichungen u.a.: »Kritik der Hirnforschung: Neurophysiologie und Willensfreiheit« (Berlin 2008); Artikel: Zurück zum Gefühl. Über die galoppierende Gegenaufklärung in den Neurowissenschaften.
Veranstaltungen mit Christine Zunke:
Donnerstag, 15.9.2016, 13:30 Uhr: Workshop »Fotos der Seele«