Themenstrang: »Gesellschaft«

Referent_in: Athanasios Marvakis

Tag/Zeit: Mittwoch, 14.9.2016, 19:00–21:00 Uhr

Neue Arbeitsregime, neue Psycholog*innen (nicht nur) in Griechenland

Die Veranstaltung ist auf deutsch — the event is in German

Moderation: Grete Erckmann

“Neoliberalism” is doing much more than transforming the “economies” of nations around the world. In fact, in Greece precarity and austerity have ensued soon after the draconian neo-liberal adjustments. Such impacts are not only articulations or outgrowths of particular policies but also tools in the imposition of a fundamental reconfiguration of our “social imagination” impacting all aspects of society’s organization: institutions, organization of labor, individuals, needs, rights etc. The entire scheme of what and how society ought to look like has been reconfigurated from anew.

Weiterlesen »

Themenstrang: »Ferienuni Kritische Psychologie«

Referent_in: Vorbereitungsteam Ferienuni

Tag/Zeit: Dienstag, 13.9.2016, 16:00–16:30 Uhr

Yes, es geht los! Das Vorbereitungsteam freut sich mit euch auf eine spannende Ferienuniversität Kritische Psychologie 2016.

Begrüßung der Teilnehmer*innen an der Alice Salomon Hochschule: Ulrike Eichinger

Bist du interessiert, an der Planung und Vorbereitung der Ferienuni Kritische Psychologie 2016 mitzuwirken? Dann komm‘ zu einem Vorbereitungstreffen oder melde dich bei uns. Das nächste Vorbereitungstreffen findet statt am:

  • 11.9.2016 um 16 Uhr im „Tennis“, Reuterstr. 95, in Berlin-Neukölln.

Den Gegenstrom schwimmen

Herausgegeben von Maria Hummel, Leonie Knebel, Christian Küpper, Michael Zander

fkp spezial titelbildDas vorliegende Sonderheft des Forum Kritische Psychologie (ISBN 978-3-86754-601-0, 13 €) enthält ausgewählte Beiträge der neunten Ferienuniversität Kritische Psychologie, die 2014 unter dem Titel „Den Gegenstrom schwimmen“ stattfand. Die Mehrzahl der Beiträge setzt sich mit bedeutenden Ansätzen und ihrem Verhältnis zur Kritischen Psychologie auseinander, mit der Psychoanalyse und dem Poststrukturalismus. Themen sind u.a. die Diskussion zwischen psychoanalytischen Ansätzen und der Kritischen Psychologie über das Unbewusste, das Verhältnis von Feminismus, historischem Materialismus und Poststrukturalismus, der Einfluss der Romantik auf die Geschichte der Psychologie, feministische Perspektiven auf die Austeritätspolitik und Praxisforschung über Psychotherapie.

Inhaltsverzeichnis FKP Spezial 2016

Themenstrang: »Freestyle«

Referent_in: N.N.

Tag/Zeit: Donnerstag, 15.9.2016, 16:00–21:00 Uhr

Auch 2016 wird es wieder eine Ferienuni Kritische Psychologie geben! Und das im Doppelpack: Neben der Ferienuni für Menschen, die die Kritische Psychologie kennenlernen wollen, gibt es zusätzlich einen Kongress für Menschen, die mit der Kritischen Psychologie schon vertraut sind. 2016 heißt es also: Ferienuni und Kongress Kritische Psychologie!

Allerdings ist der angepeilte Termin — 13. bis 17. September 2016 — noch nicht ganz sicher, und auch der Ort in Berlin ist noch unklar. Schau also ab und zu mal wieder vorbei. Wir planen, ab Mai die Anmeldung zur Ferienuni und zum Kongress 2016 zu öffnen.

Mit dieser Website starten wir die Vorbereitung. Möchtest du bei der Vorbereitung oder Durchführung der Ferienuni mitmachen? Dann schreib uns eine E-Mail.

Wolltest du eigentlich zur Website der 2014er Ferienuni? Dann klicke hier.

Themenstrang: »Freestyle«

Referent_in: N.N.

Tag/Zeit: Samstag, 17.9.2016, 18:00–21:00 Uhr

Themenstrang: »Freestyle«

Referent_in: N.N.

Tag/Zeit: Samstag, 17.9.2016, 15:30–16:00 Uhr

Themenstrang: »Freestyle«

Referent_in: N.N.

Tag/Zeit: Samstag, 17.9.2016, 12:00–13:30 Uhr

Themenstrang: »Freestyle«

Referent_in: N.N.

Tag/Zeit: Freitag, 16.9.2016, 18:00–19:00 Uhr

Ferienuni Kritische Psychologie 2016 using Theme Adventure by Eric Schwarz adapted by Stefan Meretz
Entries (RSS) and Comments (RSS).